Wunstorf e. V.
plus minus gleich
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Gießkanne
  • Unsere Aktivitäten
  • Berichte
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Bild Kneipp-Jahr 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Berichte aus 2019

Adventsfeier des Kneipp-Vereins Wunstorf e.V. 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2019

                                     

Am 6.12.2019 um 15.00 Uhr begrüßte die erste Vorsitzende Petra Deschler 120 Mitglieder des Kneipp-Vereins zur traditionellen Adventsfeier. Bei Kaffee und Kuchen erlebten die begeisterten Besucher  ein vielseitiges Weihnachtsprogramm. Es traten auf:
der Kolenfelder Kinderchor unter der Leitung von Herrn Schwieger,
der Kinderchor der Kita Steinhude,
das Ukulele Ensemble Wunstorf unter der Leitung von Herrn Schrade,
und Viertklässler der GS Bokeloh lasen eine Geschichte vor.
Die stolzen Kinder erhielten aus den Händen des Vorstands und Beirats einen süßen Nikolaus.

Die Ehrung für  langjährige Mitgliedschaft wurde mit wunderschönen weihnachtlichen Sträußen belohnt;
25 Jahre: Rosemarie Choroba, Erika Gahbler, Christa Klimmeck, Urusla Runge
40 Jahre: Uta und Arno Hoffmann.

Gegen 17:30 war dieser stimmungsvolle Nachmittag zu Ende

Adventsfahrt Weimar vom 8.12.-11.12.2019

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2019

Leipzig   Erfurt                        Quedlinburg  

Und wieder, schon Tradition im Kneipp-Verein Wunstorf, eine tolle Adventsfahrt - diesmal nach Weimar.

50 Kneippianerinnen und Kneippianer trafen sich pünktlich zur Abfahrt um 7.30 Uhr.
Ein Zwischenstopp in Leipzig und einer sehr interessanten Stadtführung hatte die Gruppe ca 2,5 Std Zeit sich die Stadt und den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust anzuschauen.
Danach ging es ins Hotel in Weimar zum gemeinsamen Abendessen.
Am nächsten Morgen am 9.12. ging es nach Erfurt. Vom Domplatz aus stieg die Gruppe in eine nostalgische Straßenbahn, um so die Stadt von Ost nach West, von Süd nach Nord kennen zu lernen. Es schloss sich ein kleiner Rundgang zu Fuß an. Anschließend hatte jeder wieder Zeit sich die kleinen Gassen und Winkel und natürlich auch den wunderschönen Weihnachtsmarkt anzuschauen.Zum Abendessen traf man sich wieder im Hotel in Weimar.
Und schon war es der 10.09. und der Bus fuhr in die Innenstadt . In zwei Gruppen ging es ca 2 Stunden zu Fuss mit den Stadtführerinnen durch die interessante auch sehr geschichtliche Stadt .
Auch hier hatte wieder jeder Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erobern. Einige hatten sich angemeldet, um die Anna Amalia Bibliothek zu besuchen, andere besuchten das neu eröffnete Bauhaus-Museum oder das Haus der Weimarer Republik. Natürlich durfte der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Zum gemeinsamen Abendessen traf man sich wieder und nahm am Abend noch einen Abschiedsdrink im Hotel.
Denn der nächste Tag 11.12. war schon der letzte in Weimar. Auf dem Weg nach Hause machte der Bus Halt in Quedlinburg. Auch hier wieder eine Stadtführung durch die winkeligen Gassen, entlang der uralten Fachwerkhäuser und über den Weihnachtsmarkt. Anschließend, da dann leider auch der Regen einsetzte, schnell in eines der kleinen verwinkelten Kaffeehäuser mit leckerem Kuchen, bis der Bus die Gruppe sicher und gut wieder nach Hause brachte.
Für alle war es eine anstrengende, aber auch hochinteressante Fahrt . Hermann Pries hatte sie perfekt vorbereitet und man freut sich auf eine neue Tour2020

Kneipp - Wanderwoche in der Lüneburger Heide

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 14. November 2019

vom 22.September bis 27.September 2019


                         Verzaubert von der herbstlichen Natur kehrte die Wandergruppe des Kneipp Vereins Wunstorf zurück. Das Quartier in Undeloh lag mittendrin im Naturpark Lüneburger Heide. Von hier aus führen viele Wanderwege in diese einmalige Landschaft. Gewandert wurde auf naturbelassenen Pfaden, die außer aus Sand, vielen Kieseln, manchmal auch bloßgelegten Findlingen bestanden. Gletscher aus Skandinavien haben vor tausenden von Jahren in der Eiszeit Gesteine mit sich geführt, zerschliffen, zermahlt und zu Moränen aufgetürmt und so die Landschaft geformt. Weitläufige Heideflächen mit Wacholderbestand, langgestreckte, bewaldete  Höhenzüge, Hutewälder, Auwiesen, Heideflüsschen wie die Seeve, die in die Elbe mündet,  grasende Heidschnuckenherden und die Begegnung mit einem Schäfer begeisterten die Wanderer. Die Kneippianer zogen durch kleine Heidedörfer mit Fachwerkhöfen, Speichern und Ställen, urigen Findlingsmauern, umstellt von alten, knorrigen Eichen. „Romantischer kann es nicht sein“, so eine Teilnehmerin. Natürlich wurde auch die mit 169 Metern höchste Erhebung der norddeutschen Ebene, der Wilseder Berg, erwandert und der mystische Totengrund umrundet. Viel Gelächter und   Piekserei gab es auf dem Barfußpfad in Egestorf. Barfuß über kitzelige Kieselsteine oder gar Kieferzapfen, durch matschigen Lehm waten, das erfordert Mut. Nach den Tageswanderungen knurrten die Mägen, und die Gruppe wurde mit kulinarischen Köstlichkeiten der Heide wie mit Heidschnuckenbraten verwöhnt. Buchweizenpfannkuchen und die berühmte Buchweizentorte fehlten natürlich nicht.

Text und Fotos: Christel Stucke

Innere Balance wiederfinden im Kneipp Bildungsurlaub!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 01. November 2019

     13 Teilnehmer haben sich im Oktober 2019 eine Woche ganz gezielt um ihre Gesundheit gekümmert. Sie erlernten die Grundlagen der Kneippschen Gesundheitslehre in Theorie und Praxis: unterhaltsame Theorie in vitalstoffreicher Ernährung, dazu Einheiten in Progressiver Muskelentspannung, Barfußlaufen und Stretchingübungen im Sand, Wassertreten im Steinhuder Meer, und eine gelungene Rundum-Versorgung im Tagungshotel Haus am Meer direkt am Ufer in Steinhude. Nach 5 Tagen waren alle TeilnehmerInnen einhellig der Meinung: „Wir haben viel gelernt, sind gut erholt und hoch motiviert, zu Hause einiges umzusetzen! Wir haben wertvolle und praxistaugliche Tipps zur Umsetzung im Alltag erfahren.“ Ziel des Seminars war es, die Teilnehmer über die Prävention von Erschöpfungszuständen und Burnout zu informieren. Wie funktioniert sinnvoller Stressabbau? Was umfasst eine hochwertige Ernährung, die das Energielevel am Tag möglichst gleichbleibend erhält und eine stabile Basis darstellt? Warum ist Ausgleich im Berufsalltag durch aktive Regeneration abseits von erholsamem Schlaf notwendig? Die Lehre der 5 Elemente von Sebastian Kneipp bietet hier umfassende Informationen und Hilfestellungen. Sie ist daher aktueller denn je. Die innere Balance, die Kneipp unter dem Begriff der „Lebensordnung“ fasste, stand in dieser Lernwoche im Vordergrund. Diejenigen Teilnehmer, die das erste Mal ihren gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr genutzt haben, waren sich sicher, dass sie diese  Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung zukünftig jährlich nutzen werden. Der Kneipp Verein bietet regelmäßig diese Seminare in Steinhude an. Der nächste Kurs findet im Juni 2020 statt. Bei Interesse bitte bei der Seminarleitung Kirsten Müller melden unter Tel. 05031-5166834.
 
 

Weitere Beiträge ...

  1. Kunstfahrt nach Herford
  2. Kneippianer radeln in den Niederlanden und im Münsterland
  3. Petanque Vereinsmeisterschaft
  4. Fahrradlangtour Juli
  5. Wald - und Wiesenwanderer
  6. Berg- und Talwanderung des Kneipp-Vereins Wunstorf 20.7.19
  7. Tagesfahrt Bad Salzuflen am 20. Juni
  8. Work-Life-Balance mit Kneipp!
  9. Heiner Homburg nimmt Abschied als Wassergymnastik Übungsleiter
  10. Mitgliederversammlung 2019
  11. Dankeschön-Veranstaltung
  12. Wandergruppe Wald und Wiese in Bad Bevensen
  13. Berg und Tal Wanderung März 2019
  14. Herrliche Kneipp - Winterwoche in Waidring
  15. Berg- und Talwanderung im Februar
  16. Wie schön ist der Deister - Wandergruppe "Berg und Tal"

Impressum  |  Datenschutzerklärung