Berichte aus 2020
- Details
In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Mitgliederversammlung des Kneipp-Vereins musste vom April auf den 02.10.2020 verschoben werden und fand im angemieteten Stadttheater statt. Es bot Raum genug um den benötigten Abstand einzuhalten.
Alle angemeldeten Mitglieder kamen mit Maske und wurden auf Ihre Plätze geleitet. Dort durfte die Maske dann abgesetzt werden.
Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Petra Deschler die Mitglieder. Es folgte eine kleine Andacht mit Verlesung der Namen unserer Verstorbenen und einer anschließenden Schweigeminute. Leider konnten auch die Jubiläen der Mitglieder nicht vor Ort vorgenommen werden und man hatte sich entschlossen die Urkunden diesen Mitgliedern zuzusenden.
Der Bericht des Jahres 2019 sah noch sehr positiv aus, denn es konnten alle Aktivitäten des Vereins wahrgenommen werden. Michael Behr trug im Namen aller Gruppenleiter die Bilanz dieser Veranstaltungen vor. Es fanden 350 Veranstaltungen statt und daran waren 4300 Teilnehmer beteiligt. Doch leider fiel durch den Lockdown 2020 alles vollkommen weg. Auch der Kneipp-Verein hat mit dem Lockdown schwer zu kämpfen und hat die Veranstaltungen bis Ende 2020 abgesagt.
Die Haushaltsbericht 2019 und die Vorausschau für 2020/2021 trug Erika Gahbler (3.Vorsitzende) vor.
Frau Ulrike Hansing wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt .
2 Mitglieder schieden aus dem Beirat aus und neu gewählt wurden Doris Weddige und Bernd Rossberg. Für die Mitgliederverwaltung und als Vorstandsassistent gewann der Verein Kurt Thimm.
Als Kassenprüfer ist, neben Friedhelm Sieveritz , nun auch Horst Grages im Team.
Bernd Rossberg und Dagmar Ebert haben den Kurs zur Aquafitness erfolgreich abgeschlossen und ergänzen sich mit Antje Kafke.
Aber es geht langsam wieder aufwärts und es finden, unter Corona-Bedingungen, wieder Wanderungen, Radtouren, Nordic-Walking , Man(n) bewegt sich (Sport) und auch Boulen statt. Auch die verschiedensten Kurse werden wieder angeboten.
Das war der schwierigere Teil, denn der Kneipp-Treff in der Barnestr.50 ist, um Abstand zu halten, zu klein und so mussten in und um Wunstorf herum entsprechende Räume, wie Turnhallen / Seniorenbegegnungsstätte gefunden werden; aber diese waren sehr begehrt, zumal auch die Schulen wieder geöffnet sind. Der Kneipp-Verein Wunstorf ist immerhin der 2.größte Verein der Stadt mit seinen 782 Mitgliedern .Die Termine für die sehr begehrte Aquafitness sind leider auch noch offen; aber Petra Deschler lässt nicht locker um alles wieder in Gang zu bringen, danke dafür.
Um 16:30 Uhr bedankte sich die 1.Vorsitzende für Engagement und Treue der Mitglieder und wünschte allen eine gesunde Zeit.
Bericht und Foto: U. Ragge
- Details
Die Pétanque-Gruppe (Boule) führte am 24.08. mit 16 Teilnehmern ihre jährliche Vereinsmeisterschaft durch
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben soziales Miteinander verhindert und alltägliches Vergnügen unmöglich gemacht. Nach Lockerungen des vorübergehenden Lockdown trifft sich die Pétanque – Gruppe des Kneipp Vereins Wunstorf wieder regelmäßig montags auf dem Sportplatz an der Rudolf – Harbig - Straße. Die vorgeschriebenen Hygiene – Regeln werden konsequent eingehalten. Die Spielfreude und der Spaß leiden nicht darunter. Im Gegenteil, das gefühlvolle Werfen von Eisenkugeln tut der Seele gut, so Uwe Ploog. Eigentlich ist Boule ein einfaches Spiel. Es kommt auf die Taktik an, ein Quäntchen Glück gehört dazu. „Wie gut liegt die Kugel des Gegners?“ „Legen oder schießen?“ Gespielt wurde im Doublette Supermelee - Modus. Das heißt, es wurde in 2-er Mannschaften gespielt, nach jeder Runde wurden die Partner bzw. Gegner ausgelost. Die letzte Runde war Spannung pur. Uli Gehrmann gewann mit seinem Partner gegen den bis dahin führenden Rüdiger Stucke und der dicht dahinter liegenden Ulrike Hansing.
Uli Gehrmann freute sich über seine 1. Vereinsmeisterschaft, Rüdiger Stucke über seinen Vizetitel und Ulrike Hansing über den dritten Platz.
Wer sich über die Boule-Gruppe des Kneipp Vereins informieren möchte: Tel. 05031 – 14 120.
- Details
Immunsystem stärken, Balance wiederfinden – das bietet der Kneipp Bildungsurlaub!
9 TeilnehmerInnen haben sich eine Woche ganz bewußt um ihre Gesundheit gekümmert. Ziel des Seminars war es, die Teilnehmer über eine gesunde Lebensführung zu informieren, um die Abwehrkräfte im Körper zu stärken und damit Erschöpfungszuständen und Burnout vorzubeugen. Wie härte ich meinen Körper ab? Wie funktioniert sinnvoller Stressabbau? Was umfasst eine hochwertige Ernährung, die das Energielevel am Tag möglichst gleichbleibend erhält und eine stabile Basis darstellt? Warum ist Ausgleich im Berufsalltag durch aktive Regeneration abseits von erholsamem Schlaf notwendig? Die Lehre der 5 Elemente von Sebastian Kneipp bietet hier umfassende Informationen und Hilfestellungen. Sie ist daher aktueller denn je. Die innere Balance, die Kneipp unter dem Begriff der „Lebensordnung“ fasste, stand in dieser Lernwoche im Vordergrund. Unterhaltsame Impulsvorträge in vitalstoffreicher Ernährung, dazu Einheiten in Progressiver Muskelentspannung, Barfußlaufen und Bewegung im Sand, Wassertreten im Steinhuder Meer, und eine gelungene Rundum-Versorgung im Tagungshotel Haus am Meer direkt am Ufer in Steinhude. Nach 5 Tagen waren alle TeilnehmerInnen einhellig der Meinung: „Wir haben viel gelernt, sind gut erholt und hoch motiviert, zu Hause einiges umzusetzen! Wir haben wertvolle und praxistaugliche Tipps zur Umsetzung im Alltag erfahren.“ Diejenigen Teilnehmer, die das erste Mal ihren gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr genutzt haben, waren sich sicher, dass sie diese Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung zukünftig jährlich nutzen werden.
Der Kneipp Verein bietet regelmäßig diese Seminare in Steinhude an.
Der nächste Kurs findet im November 2020 statt. Bei Interesse bitte bei der Seminarleitung Kirsten Müller melden unter Tel. 05031-5166834.