Berichte aus 2021
- Details
so heißt die beliebte Rubrik des Kneipp-Vereins Wunstorf , die seit 10 Jahren professionell und immer spannend von Marianne Kleine-Tebbe organisiert wird. Es trafen sich dieses Mal 26 angemeldete TeilnehmerInnen und fuhren am 11.06.2022 nach Bremen ins Paula Modersohn-Becker Museum zur Ausstellung:
„Luigi Colani und der Jugendstil. Natur Mensch Design“
Allein das Museums-Gebäude (1588 erbaut) ist sehenswert. Es ist das älteste Gebäude der berühmten Böttcherstrasse in Bremen und hat eine bewegte Geschichte. Am 02.Juni 1927 wurde es als Paula Modersohn-Becker Museum eröffnet.
Luigi Colani (1928-2019) war ein internationaler Designer und wird auch gelegentlich als der “Leonardi da Vinci des Kunststoffs“ bezeichnet. Colanis Design und seine Visionen für die Zukunft des Menschen sind aktueller denn je. Für ihn war der Jugendstil ein Vorbild, da die fließenden Formen ohne Ecken und Kanten für seine Entwürfe und Gestaltungen in seinen Werken zum Ausdruck kommen. Seine Überzeugung, die Antwort der Gestaltung auf den technischen und industriellen Fortschritt kann nur in der Natur liegen. Die Exponate in der Ausstellung sind so vielfältig und unterschiedlich, genau wie es Colanis Schaffen war. Seine Entwürfe umfassen viele Lebensbereiche wie Wohnen, Arbeiten und Mobilität. Faszinierend wie fortschrittlich und visionär seine Projekte immer noch sind. Die Ausstellung präsentiert Entwürfe und Design-Objekte aus 6 Jahrzehnten seines Schaffens und stellt sie Jugendstil-Objekten aus dem Berliner Bröhan-Museum und Originalen von Bernhard Hoetger gegenüber.
In 2 Gruppen eingeteilt wurden wir von Frau Holzner-Rabe und Herrn Dr. Meier durch die fantastische Ausstellung äußerst kompetent begleitet.
Nach ca 2 Stunden konnten alle noch nach Belieben die Stadt erobern und dann, dank des 9 € Tickets nach Hause zurück fahren.
Es war ein interessanter schöner Tag
- Details
Wie sonst üblich, jedes Jahr, hat es diesmal, Corona bedingt, 2 Jahre gedauert bis Frau Petra Deschler, die erste Vorsitzende des Kneipp Vereins Wunstorf, die 42 angemeldeten, ehrenamtlichen Mitglieder zur Dankeschön Veranstaltung begrüßen durfte. Dieses Mal hatte der Kneipp-Verein am 31.05.2022 um 12:00 Uhr zum Spargelessen mit Schinken, Schnitzel und Rührei eingeladen.
Eine Gruppe wanderte von der Stadtkirche aus nach Blumenau, eine andere Gruppe nahm das Fahrrad oder kam direkt zum Treffpunkt.
Frau Deschler bedankte sich für die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen in dieser nicht einfachen Zeit. Trotz allem wird sie nicht müde für diverse Aktivitäten weitere Ehrenamtliche zu gewinnen; bei 722 Mitgliedern wird jeder gebraucht.
Eine fröhliche Gruppe war froh, sich endlich einmal wieder zu sehen und genoß das sehr gute Essen. Nach ca 3 Std machte sich jeder wieder auf den Heimweg.
- Details
Der Kneipp Verein Wunstorf führte am13.09.2021 mit 16 Teilnehmern seine Vereinsmeisterschaft im Pétanque durch.
Nach Schätzungen gibt es in Deutschland über 1 Million Anhänger des Pétanque Spiels, auch Boule genannt. Beim Kneipp-Verein treffen sich die wetterfesten Mitglieder jeden Montag zu dem Geschicklichkeitsspiel auf dem Barne – Sportplatz an der Rudolf - Harbig - Straße. Die Gruppe jagt seit 2008 das Schweinchen, die so genannte Zielkugel, und führt jährlich ihre Vereinsmeisterschaft durch. Und die war wieder sehr spannend. Bis zur letzten Runde führte Ulrike Hautau souverän und machte sich Hoffnung auf die erste Vereinsmeisterin. Doch in der letzten Runde vermasselte sie die Würfe und musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben. Da spielten wohl die Nerven eine große Rolle. So konnte sich Bernhard Bystrich nach 2018 über seine 2. Meisterschaft freuen. Beständig gute Würfe brachten Horst Seegers die Vizemeisterschaft. Für Seegers die erste Platzierung bei den Meisterschaften. Wolfgang Littmann, der schon öfters vordere Ränge belegte, folgte knapp dahinter und war über den dritten Platz mehr als glücklich.
Wer sich über die Boule - Gruppe informieren möchte: Telefon 05031 – 14120 oder Homepage Kneipp – Verein Wunstorf.
Fotos und Bericht: Christel Stucke
- Details
Das Emsland mit dem Rad erkundet!
(Radwanderwoche vom 05.09. - 11.09.2021)
Eine gelungene Radwoche verbrachten 38 Kneippianer vom Kneipp-Verein Wunstorf im radfreundlichen Emsland. Vom Standort in Haren (Ems) starteten sie zu ihren Tagestouren und legten bei fünf Ganztagstouren und einer Kurztour 363 km zurück. Jede Tour hatte ein anderes Ziel und alle nahmen interessante Eindrücke aus der Woche mit. Bereits am Anreisetag radelten die Teilnehmer eine Tour durch einige Dörfer zum Dankernsee mit seiner riesigen Freizeitanlage. Der Speichersee bei Geeste war das Ziel der ersten Langtour mit einer Umrundung des Sees und einem Aufenthalt in Meppen bei der Rückfahrt. Haselünne mit der Fahrt durch das Hasetal sowie einer Führung und Getränkeprobe bei der Brennerei Berentzen stand am nächsten Tag an. Das „Borkener Paradies“, ein Naturschutzgebiet im alten Emsarm, und eine Stadtführung in Meppen waren die Schwerpunkte des dritten Tages. Die längste Tagesfahrt mit 81 km führte in die Niederlande zur Festung „Bourtange“, ein historisches Verteidigungsbauwerk, in der Vergangenheit und Gegenwart Hand in Hand gehen. Die Rückfahrt über die Stadt Ter Apel führte durch naturbelassene unterschiedliche Landschaften und zum Ende entlang des Haren-Rütenbrocker-Kanals. Mit dem Besuch des Schlosses Clemenswerth in Sögel wurde die Radwoche beendet. Alle Teilnehmer freuten sich über sonnige, unfall- und regenfreie Radtage sowie ein gutes, gastfreundliches Hotel.
Bericht und Fotos: Helmut Prietz