Wunstorf e. V.
plus minus gleich
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Gießkanne
  • Unsere Aktivitäten
  • Berichte
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Bild Kneipp-Jahr 2021
  • Aktuelles
  • Allgemeines
  • Kurse
  • Wandern
  • Radtouren
  • Kunst
  • Reisen

Kurse

Bleibt fit und gesund: unsere Kurse ab Dezember???

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 05. November 2020

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

in der Tabelle befinden sich alle Kurse, die wir bedingt durch die Corona Pandemie für Sie an unterschiedlichen Orten anbieten. Sie sind immer herzlich willkommen. Und wenn auch der Ort anders ist als wie bisher gewohnt, schwingen Sie sich auf und tun Sie etwas Gutes für sich, so wie es Sebastian Kneipp formulierte:    

Ruhe und Bewegung

Liegt man nur am Kanapee,
tut recht bald der Rücken weh.
Rührt man sich, hilft`s den Gelenken,
der Verdauung und dem Denken.
Neigt man gar zu Depressionen,
Wird sich Sport besonders lohnen.

Wohlig ruhen, sich bewegen,
Beides ist ein wahrer Segen.
Und wer beides gerne tut,
der ist frisch und ausgeruht.

 

Kurs Nr Tag Zeit Beitrag
MG 8 Einheiten
Beitrag Nicht MG 8 Einheiten Übungsleitung Ort
Yoga 1562 Mo 14.45 - 16.15 56 € 72 € B. Lerch GH
 Yoga  1561 Mo 16.30 -  18.00  56 €  72 € B. Lerch GH
Yoga  1567 Mo 19.30 - 21.00 35 € 51 € G. Henze FHa
Yoga 1502 Di 11.00 - 12.30 56 € 72 € O. Krämer GH
Pilates 1516 Di 17.30 - 18.45 48 € 60 € M. Wörner FHa
Stuhl Yoga 1508 Di 9.30 - 11.00 35 € 51 € G. Henze KT
Qigong 1506 Mi 9.00 - 10.00 40 € 52 € D. Nürnberger SSB
Qigong 1503 Mi 10.15 - 11.15 40 € 52 € D. Nürnberger SSB
Faszien/WS 1540 Mi 17.30 - 19.00 56 € 72 € S. Prein OSS
Yoga 1560 Mi 9.00 - 10.30 56 € 72 € B. Lerch GH
Yoga 1564 Mi 10.45 - 12.15 56 € 72 € B. Lerch GH
Yoga 1563 Do 10.00 - 11.30 56 € 72 € B. Lerch SHL
Stuhl Yoga 1504 Do 16.30 - 18.00 56 € 72 € G. Henze KT
Qigong 1505 Do 19.15 - 20.15 40 € 52 € B. Maikowske GH
Fit ins Wochenende 1542 Sa 9.30 - 10.30 40 € 52 € S. Prein BP

    • Alle Kurse erfolgen fortlaufend in Absprache mit der Übungsleiterin bis Juli 2021! 
    • Immer für 8 Einheiten wird ein Kurs bezahlt! 
    • Zu jeder Zeit können Sie in einem Kurs beginnen und zahlen dann anteilig!
    • Die AHA+ L Regeln werden vom Verein eingehalten, ebenso die Maßnahmen der Stadtverwaltung Wunstorf.

   • Übungsleiterinnen für Yoga:
      - Barbara Lerch    Hatha Yoga
      - Gita Henze          Kundalini Yoga
      - Olesya Krämer   Vini Yoga

    • Orte:
      FHa: Fröbelhalle  Wunstorf,    Rubensstr. 10
      OSS: Oststadtschule Wunstorf,  Heinrichstr.
      SSB: Städtische Senioren Begegnungsstätte  Wunstorf, Maxstr. 43
      SHL: Sporthalle Luthe, Kleine Heide 14
      GH:  Sporthalle Großenheidorn, Klosterstr. 24 A
      BP:   Bürgerpark Wunstorf, Nordstraße

    • Anmeldungen: 
      Elisabeth Hammer- Ploog  Tel. 05031- 14120

    • Teilnahmebedingungen: 
Anmeldungen sind  verbindlich und kostenpflichtig. Bringen Sie zu den Yoga-, Faszien- und Pilates- Kurse eine dicke Jacke, eine rutschfeste Matte, ggfs. ein kleines Kissen und Decke mit.
Bei Kursbeginn erhalten Sie eine Information zur Überweisung der Teilnahmegebühr.

Hatha Yoga

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 08. November 2020

Übungsleiterin Barbara Lerch

Yoga heißt Einheit, Harmonie und dient der Harmonisierung des Lebens. Die Yogastellungen wirken systematisch auf den ganzen Körper.  Muskeln, Sehnen und Bänder werden gedehnt, gestreckt und gekräftigt.  Die Wirbelsäule und Gelenke bleiben beweglich oder werden wieder beweglich. 
Sie wirken auch auf die inneren Organe, Drüsen und das Nervensystem. Yoga hilft damit, die innere Quelle von Gesundheit und Wohlbefinden wieder zu entdecken.

Hatha Yoga besteht aus 5 Säulen: Richtige Atmung, richtige Körperstellungen (Asanas), richtige Entspannung, positives Denken und Meditation und eine  
Ernährung, die gesund und fit hält. Yoga ist kein Wettbewerb. Atmung, Bewusstheit, Entspannung und  Konzentration sind der Schlüssel zum Erfolg.

Kundalini Yoga

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 08. November 2020

Übungsleiterin Gita Henze

Kundalini Yoga ist das Yoga des Selbst- Bewusstseins, das Yoga des Erfahrens.
Es ist verwandt mit anderen Yogaformen, wie Hatha Yoga, in vielen Übungen jedoch dynamischer, gerade weil es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet.
Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird bewusst geführt.
Unterschiedliche Meditationen werden bei jeder Übungsreihe als vertiefende Achtsamkeitsschulung geübt.
Mantren umschließen eine Kundalini Yoga Einheit. Kundalini Yoga wurde am Ende der 60er Jahre durch Yogi Bhajan aus Nord-Indien in den Westen gebracht.

Qigong

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 08. November 2020

Übungsleiterin Dorothee Nürnberger

Qigong ist eine ebenso einfache wie effektive Art, durch sanfte und ruhige Bewegungen innerlich wie äußerlich zur Ruhe zu kommen und eigene Energien zu aktivieren. Die Teilnehmenden lernen, ihre Entspannungsfähigkeit und die Widerstandskraft gegenüber gesundheitlichen und alltäglichen Belastungen zu stärken. Das Immunsystem wird unterstützt, Muskeln und Sehnen sanft trainiert und die inneren Organe angeregt.
Qigong ist leicht zu erlernen. Die Übungen werden im Stehen ausgeführt, d.h. die eigene Gesundheit sollte es erlauben, eine Stunde im Stand bzw. mit sanften Schritt- bzw. Beugebewegungen zu üben.

Vini yoga

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 08. November 2020

Übungsleiterin Olesya Krämer

Viniyoga ist eine ganz besondere Art von Yoga. Der Begriff Vini, übersetzt aus dem Sanskrit, bedeutet besondere Anwendung, Verwendung, Verteilung oder Relation.
Beim üben von ásanas, sogenannten Yogahaltungen, wird das Alter der Person, ihr Gesundheitszustand und ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigt. Das Konzept geht zum einen von der Tatsache aus, dass jeder Mensch einzigartig ist und sich zum anderen immer wieder verändert.

Viniyoga verfügt über eine sehr hohe Vielfalt an Übungen und Variationen, die stets neu kombiniert werden. Jedes ásana hat eine spezielle Wirkung, die es genau zu nutzen und gezielt einzusetzen gilt. Sanfte und langsame Bewegungen verbessern die körperliche Fitness und das Bewusstsein für die eigene Wahrnehmung.
Der Kurs ist für Anfänger, wie für Fortgeschrittene geeignet. Je geübter und flexibler, je stabiler und entspannter man wird, desto intensiver und interessanter werden die Bewegungen und Haltungen sein.


Impressum  |  Datenschutzerklärung